News-Archiv

Hier finden Sie Informationen über die aktuellen und vergangenen Tätigkeiten im Projekt - ob Teilnahmen an Tagungen, Veröffentlichungen oder Netzwerkaktivitäten. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Erste Folie einer Präsentation mit der Überschrift "Moralisierungen im Diskurs um künstliche Intelligenz ein diskursstrategisches Verfahren zur Durchsetzung von Geltungsansprüchen in der Wissenschaftskommunikation""
Einblicke in die Wissenschaftskommunikation

Am 03.12.2024 präsentierte Janine Dengler, Mitglied des linguistischen Teilprojekts, im WMW-Kolloquium in Karlsruhe die Ergebnisse ihrer Masterarbeit. Die Arbeit stellt eine Pilotstudie zu diskursstrategischen Verfahren in der Wissenschaftskommunikation dar und liefert spannende erste Einblicke in das Forschungsfeld.

Weitere Informationen
Ein Seminarraum mit mehreren Personen. Sie stehen vor drei Stellwänden, auf denen Moderationskarten angepinnt sind. Eine Person stellt gerade etwas vor, die anderen hören aufmerksam zu.
Workshop Interdisziplinäres Arbeiten

19.07.2024

Als MoWiKo-Team arbeiten wir genuin interdisziplinär. Angeleitet von Stefan Götze vom Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) setzten wir uns damit auseinander, wie genau wir unsere Arbeitsprozesse aufeinander abstimmen und den jeweiligen Denkstil einer Disziplin für die anderen Teammitglieder übersetzen.

Weitere Informationen
Eine historische Bibliothek mit Stock und Gemälden an der Decke, Fußboden, Regale und die Bücher sind dunkel gehalten, die Decke hell.Hieu Vu Minh (Unsplash)
Vortrag beim Joint PhD Colloquium in Prag

26.07.2024

Janine Dengler und Ekkehard Felder stellten das linguistische Teilprojekt von MoWiKo an der philosophischen Fakultät der Charles Universität in Prag beim Joint PhD Colloquium vor.

Weitere Informationen
Logo der Universität Heidelberg
Vortrag im Heidelberger Forschungskolloquium

11.06.2024

Die Doktorandin Janine Dengler stellte ihre Masterarbeit zum Thema „Diskursstrategische Verfahren zur Durchsetzung von Geltungsansprüchen in der Wissenschaftskommunikation“ im Heidelberger Forschungskolloquium vor.

Weitere Informationen
Spree und BundeskanzleramtJulia Solonina (Unsplash)
Vernetzungstreffen am BMBF

07.05.2024

MoWiKo wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie Wissenschaftskommunikationsforschung gefördert. Zusammen mit den anderen Förderprojekten dieser Richtlinie haben wir uns am 7. Mai zum ersten Mal in Berlin getroffen und uns über Inhalte, Methoden und vorläufige Ergebnisse ausgetauscht.

Weitere Informationen
Bunte Spielfiguren auf einer weißen Oberfläche. Die Figuren sind mit schwarzen Strichen auf der Oberfläche teilweise miteinander verbunden.geralt (pixabay)
Austausch mit Kommunikationswissenschaftler*innen an der RPTU

April 2024

Unsere Kommunikationswissenschaftlerinnen trafen sich mit der Gruppe Strategische Kommunikation der Unsicherheit von Simulationsmodellen (StraKoSim) an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU).

 

Weitere Informationen